Weihnachtskalender
Dass der Lebendige Adventskalender auch in digitaler Form so viel Anklang gefunden hat, hatten wir nicht zu hoffen gewagt. Wir freuen uns sehr über Ihre zahlreichen netten Rückmeldungen! Als kleines Dankeschön gehen wir in die Verlängerung bis zum 6. Januar, dem Dreikönigstag. Freuen Sie sich auf weihnachtliche Musik und begleiten Sie die Weisen aus dem Morgenland auf dem Weg zur Krippe.Weihnachtsgruß aus der Dreikönigskirche
Ein Weihnachtsgruß aus der Dreikönigskirche von Pfarrer Jürgen Seidl und Julia Diefenbach: „Es ist ein Ros entsprungen“. Ihnen allen ein gesegnetes und frohmachendes Weihnachtsfest!Lebendiger Adventskalender
Wir laden Sie ein, den Lebendigen Adventskalender in diesem Jahr auf eine andere Weise mit uns zu feiern und zu genießen. Am 1. Adventssonntag und vom 1. Dezember an möchten wir Ihnen jeden Tag bis Weihnachten auf unserer Homepage einen kleinen Impuls schenken.Ausgezeichnet! Qualitätsmanagement in den Kitas
Die Dreikönigsgemeinde muss sich von Dr. Werner Hupfeld verabschieden, der sich nach vielen Jahren großen Engagements aus Altersgründen von dieser Aufgabe zurückgezogen hat. Wir Kindereinrichtungen bedanken uns herzlich!Woher kommen jetzt die Kekse?
Ana Jelcic, dienstälteste Mitarbeiterin in der Mainkita, ist in den Ruhestand gegangen. Kein Staubkorn war vor ihr sicher, das Geschirr immer blitzblank.Eine Überraschung ...
... war für mich der Anruf von Pfarrerin Silke Alves-Christe, die mich auf das Angebot in unserer Dreikönigsgemeinde während des allgemeinen Pandemie-Shutdowns aufmerksam gemacht hat.Und er hoppelte doch!
Die engagierten Erzieher und Erzieherinnen der Südkita haben in den Corona-Zeiten einen besonderen Weg gefunden, den Kindern ihren Teil der Osterfeierlichkeiten zukommen zu lassen. Kinder, Eltern und das gesamte Team der Südkita hoffen für die nächsten Feste auf bessere Zeiten!Aus unserer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, viele schöne Projekte, die geplant waren, konnten nicht stattfinden. Die Corona-Pandemie stellt auch die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit vor neue Herausforderungen. Manche Treffen sind digital machbar, Kontakte werden über Telefon, E-Mail oder andere digitale Medien gehalten.Frühlingserwachen
Welche Phantasien hatten Sie in den Zeiten des Kontaktverbotes? An dem vergangenen Osterfest, das uns keinen gemeinsamen Gottesdienst gestattet hat, zu dem wir Bekannte und Freunde nur über Telefon, Zoom oder Skype, über den Treppenabsatz oder von dem Gartentor aus begrüßen und sprechen konnten?Gottesdienste und Veranstaltungen mit Schutzkonzept wieder möglich
Der Kirchenvorstand hat nach längerer und eingehender Diskussion beschlossen, dass Gottesdienste und Veranstaltungen in unserer Gemeinde unter Beachtung der Infektionsschutzkonzepte wieder möglich sind.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken