Aufeinander hören, miteinander sprechen

27.12.2017
drk_jb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Ein Kurs umfasst zehn Wochen, in denen zweimal pro Woche Unterricht von jeweils 30 bis 45 Minuten stattfindet. Die Stunde beginnt mit der Begrüßung, einem Lied des Tages, danach gibt es Gruppenspiele und es wird vorgelesen. Derzeit sind vier Kinder aus vier Nationen in der Gruppe.
Beim Lernen einer Sprache ist das Erste und Wichtigste das Hören. Deshalb werden den Kindern Reime vorgesprochen und Lieder gesungen. Auch Spiele werden gespielt, vor allem aber Bilderbücher immer wieder angesehen und besprochen. Beim Vorlesen mit einem, höchstens zwei Kindern kann individuell auf ihre Fragen eingegangen und fehlerhafte Aussprache verbessert werden. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die sprachliche Benennung der Dinge des kindlichen Lebens: Körperteile, Kleidung, Jahreszeiten, Tiere, Nahrungsmittel, Zahlen.
Um der Verbindlichkeit willen wird von den Eltern eine bescheidene Teilnahmegebühr erhoben. Diese kommt den Kindern wieder zugute, denn jedes Kind erhält am Ende des Kurses sein Lieblingsbuch als Geschenk.
Das Projekt Sprachförderung läuft in Zusammenarbeit mit der Südkita, aus der die Kinder kommen. Die Räume des Gemeindezentrums in der Tucholskystraße 40 dürfen mit freundlicher Zustimmung des Kirchenvorstandes der Dreikönigsgemeinde kostenlos für den Unterricht genutzt werden.
Inge Geldner
Für die Sprachförderung von Kindern zwischen drei und sechs Jahren suchen wir Mitarbeiter/innen. Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Südkita, Katja Clarke (Tel. 68 49 36), oder bei Inge Geldner (Tel. 68 60 90 62).
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken