Die Jagd nach den Energieverschwendern
Am 5. März verwandelte sich unsere Dreikönigsgemeinde in einen Tatort: Unter der Leitung des Bauausschusses und in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Energiemission“ des Zentrums für gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau begab sich ein Ermittler*innenteam am Klimaschutztag auf eine spannende Spurensuche. Das Ziel: die versteckten Energieverschwender in unseren Gebäuden aufzuspüren und ihnen das Handwerk zu legen.Aus der Arbeit des Kirchenvorstands
Das Klausurwochenende des Kirchenvorstands Anfang März in Herborn begann mit einer Enttäuschung. Der Eisdiele, die wir nach der Ankunft in Herborn traditionell aufsuchen, war das bei den Mitgliedern des Kirchenvorstands sehr beliebte Waldmeistereis ausgegangen. Wir sind aber genügsam und haben uns mit anderem leckeren Eis abgefunden.Zwischen Trauer und Hoffnung
Weil ich diesen Tiefblick in Jerusalem schreibe, will ich Sie, liebe Leserinnen und Leser, teilhaben lassen an den Erfahrungen hier: Unter strahlend blauem Himmel mit schon sommerlichen Temperaturen ist der erste Eindruck erstaunlich friedlich. Auf dem Weg durch die Stadt begegnet man aber spätestens alle 100 Meter den Fotos der israelischen Geiseln auf großen Plakaten oder auf Aufklebern an allen Bushaltestellen.„Singet fröhlich, lasst euch hören!“
Diese Aufforderung Paul Gerhardts in seinem bekannten Lied „Kommt und lasst uns Christum ehren“ (Nr. 39 in unserem Gesangbuch) steht, wenn auch ungeschrieben, über der jetzigen Sonderausstellung des Bibelhauses unweit der Dreikönigskirche.Eine Minute Gott-Kontakt
Morgens atme ich. Ganz bewusst. Ich sitze da und atme. Bevor ich eintauche in den geschäftigen Alltag, bevor ich mit Menschen bin, atme ich. Ich hole tief Luft und mache so meinen Körper bereit, Energie aufzunehmen und wieder auszustoßen. Beruhige den Herzschlag, bevor mich etwas aus der Bahn wirft oder der Puls wieder wegen irgendetwas in die Höhe schießt.Jugendfreizeit - Sternradeln rund um Mühldorf am Inn
Du hast Lust auf ein ganz besonderes Erlebnis? Dann nimm dein Rad und sei dabei! Der Mühldorfer Radlstern ist ideal für Radler*innen, die gern ohne großes Gepäck unterwegs sind. Auf sieben Routen lässt sich die Region Inn-Salzach mit Bahn-Unterstützung erkunden.Teeniefreizeit in Eisenach
Bist du bereit für Abenteuer? Bereit, eine neue Stadt, coole Unternehmungen und neue Leute kennenzulernen? Dann mach dich mit uns gemeinsam auf nach Eisenach! Mal sehen, was die Lutherstadt so ausmacht: von der Wartburg über die Drachenschluchten bis hin zum Bachhaus.Sommerfreizeit für Kinder am Bodensee
In den Sommerferien machen wir uns wieder gemeinsam auf den Weg. Diesmal geht es an den Bodensee. Zu Gast sind wir in der Jugendbegegnungsstätte am Höchsten: Ein großes Haus, das wir alleine nutzen, mit riesigem Garten, lädt zum Entspannen, Spielen und zum Reden über Gott und die Welt ein.EJW Kinder- und Jugendfreizeiten 2025 Gemeinsam unterwegs
Gemeinsam unterwegs - Frühbucherrabatt bis Mitte Februar
Mehr Infos und Online-Anmeldung – siehe https://www.ejw.de/freizeiten/
Meldet euch für das „EJW Hessen Aktuell“...
Klangzeit – aus Wort & Musik
Fürs Ohr und für die Seele wird es in der Dreikönigskirche zwischen Advent und Ostern eine neue Reihe geben: „Klangzeit – aus Wort & Musik“. Platz nehmen zwischen Musik und Wort, zwischen Hören und Singen, zwischen Entspannung und Lebendigkeit – das ist das Angebot zum Wochen-Ende.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken