Dreikönigsgemeinde

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Dreikönigsgemeinde zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

Was mache ich, wenn...
Menümobile menu

Pfarrerin und Pfarrer

Silke Alves-Christe

Foto: privatPfarrerin Silke Alves-Christe

Ich bin Pfarrerin Silke Alves-Christe, geboren am 3. August 1961 in Schotten im Vogelsberg. Mit 9 Jahren zog ich mit meiner Familie ins Lorsbacher Pfarrhaus; Gymnasialzeit bei den Ursulinen in Königstein. Schon als Konfirmandin entschied ich mich für den Pfarrberuf. Theologiestudium in Bethel, Mainz, Heidelberg, Jerusalem und Tübingen.

In Jerusalem hatte ich vor dem Studienjahr an der Hebräischen Universität schon einen 18-monatigen Friedensdienst mit Aktion Sühnezeichen verbracht und war 1991/92 noch einmal als Vikarin an der deutschen Erlöserkirche in der Jerusalemer Altstadt. Es folgten 12 Frankfurter Jahre: Vikarin in Bornheim, Pfarrvikarin in Sossenheim, Pfarrerin und Dekanin in Höchst. Nach meiner Heirat 2003 in Höchst teilte ich mir mit meinem Mann eine Pfarrstelle an der Stadtkirche in Baden-Baden.

Am 25. August 2011 sind wir in das Pfarrhaus an der Bergkirche eingezogen, und ich habe am 1. September 2011 die Pfarrstelle im Südwestbezirk der Dreikönigsgemeinde angetreten, während mein Mann in der Propstei Rhein-Main Vorträge zu theologischen Themen rund um das Reformationsjubiläum hält.

Jürgen Seidl

Foto: privatPfarrer Jürgen SeidlPfarrer Jürgen Seidl

Ich bin Pfarrer Jürgen Seidl, geb. am 17. April 1958 in Frankfurt am Main. Seit Januar 1990 bin ich als Pfarrer in der Dreikönigsgemeinde tätig. Am 18. Februar 1990 wurde ich in der Dreikönigskirche ordiniert.

Ich war in meiner Jugend einige Jahre ehrenamtlicher Mitarbeiter im Evangelischen Jugendwerk (EJW) Frankfurt.

Nicht zuletzt deswegen trat ich 1978 von der römisch-katholischen zur evangelischen Kirche über und studierte Evangelische Theologie in Heidelberg. Im Vikariat war ich in der St. Nicolai-Gemeinde im Frankfurter Ostend.

In der Arbeit unserer Gemeinde bin ich besonders für die Jugendarbeit, das Altenheim Marthahaus und die musikalische Vesper zuständig. Zu meinem Seelsorge-Bezirk gehört auch das Sachsenhäuser Kneipenviertel.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Literatur, Musik, Kunst, Wein und schätze ein gutes Essen mit Freunden. Außerdem bin ich Mitglied im Freien Deutschen Hochstift.

Thomas Sinning

Foto: privatPfarrer Thomas Sinning

Ich bin Pfarrer Thomas Sinning, geb. am 20. Dezember 1957 in Frankfurt am Main. Seit 1990 bin ich Pfarrer hier im südlichen Sachsenhausen. Ich bin verheiratet und habe drei erwachsene Kinder. Seit März 2007 wohnen wir in der Tucholskystraße 92.

Ursprünglich in einer Freikirche groß geworden, arbeitete ich als Jugendlicher ehrenamtlich in der Kirche und vor allem im Evangelischen Jugendwerk (ejw) mit. Nach dem Studium in Oberursel, Heidelberg und Frankfurt war ich zunächst Vikar in Frankfurt-Bockenheim und Bradford (England), danach für gut drei Jahre Pfarrer in Babenhausen, bis ich im Dezember 1990 als Pfarrer der damaligen Berggemeinde eingeführt wurde.

Neben Gottesdienst, Konfirmandenunterricht und all den anderen Aufgaben der Gemeindearbeit ist ein Schwerpunkt meiner Arbeit die Seelsorge; so arbeite ich auch in der Notfallseelsorge Frankfurt mit. In unserer Gemeinde bin ich zuständiger Seelsorger für die Altenwohn- und pflegeeinrichtung im Goldbergweg 85. Die Vielfalt des gottesdienstlichen Lebens in unserer Gemeinde ist mir wichtig. Die Reihe der Familiengottesdienste, die ich zusammen mit einem Vorbereitungsteam gestalte, bietet die Gelegenheit, einmal zusammen mit seinen Kindern zur Kirche zu gehen. 

Seit 2013 bin ich Vertrauenspfarrer des Jerusalemsvereins im Berliner Missionswerk.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top