Dreikönigsgemeinde

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Dreikönigsgemeinde zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

Was mache ich, wenn...
Menümobile menu

Sonntag, 26.01.2025, 11 Uhr, Bergkirche Gottesdienst-Live-Stream

Einführung der Kirchenpräsidentin

Am Sonntag ist es so weit. Frau Prof. Dr. Tietz wird in ihr Amt als Kirchenpräsidentin unserer Landeskirche eingeführt. Gemeinsam können Sie diesen Gottesdienst in der Bergkirche im Live Stream sehen und anschließend auf die Kirchenpräsidentin anstoßen.

27. Januar, 19.30 Uhr, Dreikönigskirche

Gottesdienst zum Holocaust-Gedenktag

Die Namen nicht vergessen, die die Nazis auslöschen wollten Der Jüngste, Günter Perlhefter, war noch keine zwölf Jahre alt. Der Älteste, Albert Katzenellenbogen, um die 80. Die Namen von 26 Menschen sind bekannt, die aus jüdischen Familien stammten, mit der Dreikönigsgemeinde in Verbindung standen und die die Nazis ermordet haben.

Frühbucherrabatt bis Mitte Februar

EJW Kinder- und Jugendfreizeiten 2025 Gemeinsam unterwegs

immer um 17 Uhr

Klangzeit – aus Wort & Musik

Fürs Ohr und für die Seele wird es in der Dreikönigskirche zwischen Advent und Ostern eine neue Reihe geben: „Klangzeit – aus Wort & Musik“. Platz nehmen zwischen Musik und Wort, zwischen Hören und Singen, zwischen Entspannung und Lebendigkeit – das ist das Angebot zum Wochen-Ende.

Warum die Heiligen drei Könige erst am 6. Januar an der Krippe ankommen

„Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut“

Auch das Jahr 2025 beginnt mit einem merkwürdigen Feiertag: Am 6. Januar, dem „Dreikönigstag“, ziehen wieder als Könige verkleidete Kinder durch die Straßen. Und die evangelischen Gemeinden feiern an diesem Tag das Epiphanias-Fest. Zudem gelten die Namenspatrone unserer Kirchengemeinde als Schutzheilige der Reisenden und Pilger. Ein Klärungsversuch:

SCHNELLEINSTIEG

to top