Dreikönigsgemeinde

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Dreikönigsgemeinde zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

Was mache ich, wenn...
Menümobile menu

Talitha Kumi

In Markus 5,41 sagt Jesus zu einem zwölfjährigen Mädchen, das nach einer Krankheit gestorben war: „Talitha Kumi!“ Das heißt: „Steh auf!“

Dieses Wort ist zum Namen für eine evangelische Schule in Palästina geworden. In ihr werden ca. 750 Schülerinnen und Schüler – christliche wie muslimische – unterrichtet. Das Angebot reicht vom Kindergarten bis zum Abitur, das in einem bilingualen Zweig auch in deutscher Sprache abgelegt werden kann.

In Palästina ist es keineswegs selbstverständlich, dass Jungen und Mädchen gemeinsam lernen. Kreativität, Koedukation, Gewaltfreiheit, Respekt gegenüber Andersgläubigen – das ist es, was diese Schule besonders macht in einem Land, in dem viele Kinder einen schweren Alltag erleben müssen. Die 1851 von Kaiserswerther Diakonissen gegründete Schule leistet mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Friedenserziehung und zur Stärkung der christlichen Minderheit in Palästina.

Pfarrer Thomas Sinning

Diese Seite:Download PDFDrucken

26.03.2020 drk_jb

Gebetsraum der Diakonissen neu eröffnet

Hoch oben, auf dem Dach der Schulkapelle, war früher der Andachtsraum der Kaiserswerther Diakonissen. Er stand viele Jahre leer – nun wurde er renoviert und wieder eröffnet.

24.11.2016 drk_jb

Hoffnung für das Heilige Land durch Bildung

"Ich bin gerade von einer Reise nach Palästina im November zurückgekehrt. Eine gewaltige Mauer durchschneidet das Heilige Land"
to top