Einsame Beerdigungen / EKHN Jahresbericht 2019/2020
Mindestens zwei- bis dreimal im Jahr gibt es aus unserer Dreikönigsgemeinde Beerdigungen, bei denen keiner mitgeht, obwohl die Verstorbenen Gemeindemitglieder gewesen sind.Überraschung im Nistkasten: Junge Turmfalkenkinder
Erste Flugversuche der Turmfalkenkinder sind rund um die Bergkirche zu beobachten.Zukunftswerkstatt: Zukunft ist jetzt!
Große Pläne hatten wir für den April: Zusammen mit dem Kirchenvorstand wollte das Projektteam der Zukunftswerkstatt weiterdenken, Pläne schmieden und die wertvollen Impulse aus dem letzten Herbst diskutieren. Doch dann hat uns alle die Corona-Welle überrollt. Ausbremsen lassen wir uns von der Corona-Welle nicht. Per Videokonferenz sind wir miteinander im Kontakt und beraten. Diskutieren Sie gerne mit.Gebetsraum der Diakonissen neu eröffnet
Hoch oben, auf dem Dach der Schulkapelle, war früher der Andachtsraum der Kaiserswerther Diakonissen. Er stand viele Jahre leer – nun wurde er renoviert und wieder eröffnet.Hilf uns allen, diese Krise zu bestehen
Gebet gehalten in der Dreikönigskönigskirche am 15. März 2020Andächtig im Zeichen der Krise
Liebe Gemeinde, leider können wir uns gerade nicht zu Gottesdiensten in unserer Gemeinde treffen. Das Internet biete aber eine Vielzahl von Möglichkeiten. Die Redaktion der Homepage würde sich über ihre Anregungen freuen.Mühlberg aktiv – Nachbarn sind wir ALLE!
Inga Anhorn, Referentin für Quartiersmanagement, initiiert nachbarschaftliche Aktivitäten auf dem Mühlberg mit dem Focus, ältere Menschen mit Handysprechstunde, Krabbelgruppe und Tanzen für Jung und Alt zu integrieren.Predigt im Gottesdienst zum Holocaust Gedenktag
Predigt gehalten von Pfarrer Martin Vorländer im Gottesdienst zum Holocaust Gedenktag am 26.01.2020 in der Dreikönigskirche.„Stark, wie die Frankfurter ihre Bilder präsentieren“
Hefte raus - Klassenarbeit! So heißt es in der Schule. Dann kommt das Warten und Bibbern, wie denn das Ergebnis ausfällt. Aber was hat das mit unserem Gemeindeblick zu tun?Lazarus-Wohnsitzlosenhilfe: jetzt unter neuem Dach
Seit 2013 hat der Frankfurter Verein die medizinische Versorgung obdachloser Menschen im Ostpark übernommen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken