Gedenkgottesdienste
Dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus widmet die Dreikönigsgemeinde dauerhaft einen Gottesdienst.
„Jedes Jahr zum Holocaust-Gedenktag (27. Januar) bzw. an dem Sonntag in zeitlicher Nähe dazu findet in der Dreikönigskirche ein Gedenkgottesdienst statt. Konfirmanden lesen die Namen derer, die in Verbindung zu Dreikönig standen und von den Nazis ermordet wurden. Sie entzünden Kerzen für die Opfer des Nationalsozialismus. Ein Gastprediger, eine Gastpredigerin spricht zu einem besonderen Thema des Gedenkens.“
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Predigten zu den Gedenkgottesdiensten
Gedenken an Marlies Flesch-Thebesius - Martin Vorländer (2020)
Gedenken an die Euthanasie Opfer des Nationalsozialismus - Martin Stöhr (2019)
Gedenken an die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus - Stefan Majer (2018)
Andacht am 9. November 2016 am Südbahnhof
70 Jahre Befreiung von Auschwitz - Dr. Achim Knecht (2015)
Gedenkarbeit mit Jugendlichen - Gottfried Kößler (2014)
Die Verbindung zwischen Altem und Neuem Testament - Veit Dinkelaker (2013)
Getauft, ausgestoßen, vergessen? Evangelische jüdischer Herkunft - Gabriele Scherle (2012)
Stolpersteine als Form des Gedenkens - Hartmut Schmidt/Martin Vorländer (2011)