Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion! Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen, spricht der HERR.
Kann dieser Aufruf zu Freude und Fröhlichkeit uns herausreißen aus den Sorgen, Ängsten und Enttäuschungen, in die uns die rasant anwachsende vierte Welle der Pandemie...
Gedanken zur Dankbarkeit – zum Erntedankfest
Es gibt Größeres als unser eigenes Können. Dankbarkeit hält das Leben offen für Gott.Monatsspruch für August
Da, wo ich an meine Grenzen stoße, darf ich wissen: ich bin nicht allein. Genau diese Erfahrung hat der König Hiskia gemacht, als er vor 2700 Jahren in Juda mit der Bedrohung durch das mächtige assyrische Reich konfrontiert war. „Neige, HERR, dein Ohr und höre! Öffne, HERR, deine Augen und sieh her!“ ruft Hiskia, als er als Zeichen seiner Verzweiflung seine Kleider zerrissen hat und mit einem Sack bekleidet im Tempel zu Gott betet.Herdenimmunität
Erstaunlicherweise führt uns gerade die Erfahrung der Pandemie zu einer Wiederentdeckung der „Herde“ und der Sicherheit und des Schutzes, die in ihr entstehen können.„Christus ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung“
Kraft für die Schwachen – trotz SchwächeAudio-Predigt zum Altjahrsabend: Bei Tag und bei Nacht
Audio-Predigt gehalten von Pfarrerin Silke Alves-Christe zum Gottesdienst am Altjahrsabend am 31.12.2020 aus der Bergkirche.Audio-Predigt zum vierten Advent: Das Lied der Hoffnung
Audio-Predigt gehalten von Pfarrerin Silke Alves-Christe zum Gottesdienst am 20.12.2020 aus der Bergkirche.Audio-Predigt zum 3. Advent: „Magnificat“
Audio-Predigt gehalten von Pfarrer Thomas Sinning zum Kantatengottesdienst am 13.12.2020 aus der Dreikönigskirche.Audio-Predigt zum 1. Advent: Alle Welt soll sich wundern
Audio-Predigt gehalten von Pfarrerin Silke Alves-Christe zum Kantatengottesdienst am 29.11.2020 aus der Dreikönigskirche.Audio-Predigt: Auferstehung ist eine Frage der Liebe
Audio-Predigt zum Ewigkeitssonntag gehalten von Pfarrer Thomas Sinning zum Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen am 22.11.2020 aus der Bergkirche.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken